Banner
  • Gesundheit & Medizin
  • Home
  • Aktuelles
  • Praxis
  • Praxisschwerpunkte
  • Leistungsspektrum
  • Sprechzeiten
  • Medizinlexika
  • Kontakt
  • Home
  • Aktuelles
    • Gesundheit & Medizin
  • Praxis
    • Praxisteam
  • Praxisschwerpunkte
  • Leistungsspektrum
  • Sprechzeiten
  • Medizinlexika
  • Kontakt
    • So erreichen Sie uns
  • Gesundheit & Medizin

Nervenarztpraxis am Paradeplatz
Dr. med. Peter Eckert
FA für Neurologie

E1 ,16
68159 Mannheim

Telefon: +49(621)22419
Telefax: +49(621)1566457
 

Faseroptische Transillumination (FOTI)

Bei der faseroptischen Transillumination (FOTI) handelt es sich um ein Verfahren zur Diagnostik kariöser Dentinläsionen im Bereich der Approximalflächen. Als nicht invasive und praxistaugliche Methode stellt die FOTI eine sinnvolle Ergänzung der visuellen Kariesdiagnostik dar.

Sowohl im Milch- als auch im bleibenden Gebiss ist es schwierig, Karies im Bereich der Approximalflächen (in den Zahnzwischenräumen) visuell (durch Betrachten) zu diagnostizieren, solange die Oberflächen der Zähne noch nicht eingebrochen sind. Über die Hälfte aller approximalen Kariesläsionen blieben ohne weitere diagnostische Maßnahmen unentdeckt. Neben der invasiven röntgenologischen Kariesdiagnostik ist die FOTI als nicht invasive Methode in der Lage, versteckte Dentinkaries (Karies des Zahnbeins) in den Zahnzwischenräumen in einem Stadium aufzudecken, in dem die Oberflächen der Zähne noch nicht eingebrochen sind, die Zähne also noch weniger tief zerstört sind.

Indikationen (Anwendungsgebiete)

  • Die FOTI ist zur Diagnostik versteckter approximaler Dentinkaries (Karies des Zahnbeins, ausgehend von den Flächen in den Zahnzwischenräumen) im bleibenden Gebiss geeignet. In Kombination mit der Bissflügelaufnahme gibt sie diagnostische Sicherheit bei röntgenologisch fraglichen Dentinbefunden, da ein positiver Röntgenbefund sich erst nach Entmineralisierung des Dentins stellen lässt und dadurch dem klinischen Befund um einige Wochen "hinterherhinkt".
  • Das Verfahren kann sinnvoll eingesetzt werden zur engmaschigen Karies-Verlaufskontrolle.
  • Auf Grund der Lichtbrechungseigenschaften von Milchzähnen ist das Verfahren hier nicht so aussagekräftig wie beim bleibenden Gebiss.
Zurück zur Übersicht
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen